BAGeno Betriebshof - Markelsheim
Bauherr
BAGeno Raiffeisen eG
Standort
Markelsheim
Fertigstellung
2026
Nutzfläche
1.400 qm
Projektteam
Rafael Grups, Sebastian Strauss
Leistungen
Genehmigung, Ausführungs- und Detailplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung
Projektbeteiligte
Baustatik Gölz, Energieberatung JenningerMit dem neuen Bauprojekt der BAGeno in Markelsheim entsteht eine zukunftsweisende, auf drei Bauabschnitte angelegte Betriebsanlage, die den gestiegenen Anforderungen moderner Landwirtschaft optimal begegnet.
Im ersten und zugleich größten Bauabschnitt entsteht eine weitläufige Maschinenhalle in nachhaltiger Holzbauweise, welche den Kern des Projekts bildet und die technologische wie ökologische Innovationskraft der BAGeno widerspiegelt. Sie bietet reichlich Platz für landwirtschaftliche Gerätschaften, ermöglicht reibungslose Arbeitsabläufe und ist gleichzeitig robust und wandlungsfähig. Diese bauliche Flexibilität ist ein zentrales Leitmotiv des gesamten Vorhabens: Indem die Grundstrukturen mit Weitblick geplant wurden, lassen sich künftige Anpassungen an veränderte Anforderungen oder neue Geschäftsmodelle problemlos realisieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Energie- und Klimaschutzaspekt: Neben der Holzbauweise kommen effiziente Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen zum Einsatz, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und langfristig einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten. Damit trägt das Projekt nicht nur maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit des Standorts bei, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für die Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit und ökologischem Verantwortungsbewusstsein.
Das Projekt symbolisiert die Weichenstellung für eine nachhaltige, leistungsfähige Betriebsstelle der BAGeno. Die realisierten Bauabschnitte werden in den kommenden Jahren ihren vollen Mehrwert entfalten, während sie zugleich flexibel genug bleiben, um auf veränderte Zukunftsperspektiven zu reagieren.