Einfamilienhaus CR - Künzelsau

 

Bauherr
Privat

 

Standort
Künzelsau-Amrichshausen

 

Fertigstellung
2024

 

Wohnfläche
216 qm

 

Projektteam
Rafael Grups, Annabelle Lederer, Atilla Tufan

 

Leistungen
Entwurf, Genehmigung, Ausführungs- und Detailplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung 

 

Projektbeteiligte
Baustatik Gölz, Rw Bauphysik

Dieses Einfamilienhaus vereint traditionelle Architekturanmutungen mit einer klaren, modernen Formensprache. Der überhöhte Giebel wirkt dabei wie eine zeitgemäße Interpretation des klassischen Satteldaches und verleiht dem Gebäude eine prägnante Silhouette. Im Erdgeschoss umschließt ein weit auskragendes, kubisches Band das Volumen, wodurch ein geschützter Außenbereich entsteht, der zugleich eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenraum bietet. Große Fensterflächen sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre und eröffnen einen weiten Blick ins Grüne.

Der Farb- und Materialkanon wählt bewusst Kontraste: Dunkle, zurückhaltende Holzoberflächen kontrastieren zur weißen Putzflächen. So entsteht eine spannungsvolle, jedoch harmonische Balance, die dem Wohnhaus einen modernen Charakter verleiht. Auch im Inneren setzt sich dieser Dialog fort – offene Grundrisse, fließende Raumübergänge und eine warme Materialwahl schaffen ein Gefühl von Großzügigkeit und Geborgenheit.

Die ressourcenschonende Holzrahmenkonstruktion mit vorgefertigten Brettsperrholzdecken vereint die Vorzüge von Naturmaterialien mit einer effizienten und schnellen Bauweise. Dabei minimieren die industriell hergestellten Bauelemente nicht nur die Bauzeit, sondern reduzieren auch den Energie- und Ressourcenverbrauch vor Ort. Zudem ermöglicht der nachwachsende Rohstoff Holz durch seine hohe Tragfähigkeit und exzellente Dämmeigenschaften eine ebenso nachhaltige wie behagliche Gebäudehülle. Durch den Einsatz regional verfügbarer Hölzer wird der ökologische Fußabdruck weiter verringert, während die Diffusionsoffenheit der Konstruktion ein gesundes Raumklima fördert.
Nachhaltigkeit und Innovation finden auf unterschiedlichen Ebenen Ausdruck. Das durchdachte Zusammenspiel von Baukörperausrichtung und Fensterflächen ermöglicht eine effektive Nutzung passiver Sonnenenergien, während weit auskragende Dach- und Wandbereiche im Sommer natürliche Verschattung bieten.

Im Ergebnis entsteht ein Wohnkonzept, das gleichermaßen modernen Lebensgewohnheiten gerecht wird und einen Ort der Ruhe und Geborgenheit bietet. Lichtdurchflutete Räume, sanfte Übergänge zwischen Drinnen und Draußen sowie eine harmonische Verbindung von minimalistischer Ästhetik und naturnaher Umgebung zeichnen dieses Projekt aus – ein zeitgemäßer Rückzugsort, der die Qualitäten eines ländlichen Umfelds mit urbanen Komfortansprüchen vereint.

Tags: Neubau, Häuser